ANGST BEIM REITEN STOPPEN
Reiten ist zweifelsfrei das schönste Hobby auf dieser Welt. Aber…
… wenn du dich unsicher fühlst oder Angst beim Reiten hast, dann bedeutet jede Reiteinheit Stress. Für dein Pferd und für dich als Reiterin.
Jedes Mal, wenn du dir vornimmst, aufs Pferd zu steigen, verlässt dich der Mut und die Lust schwindet?
Die Liste der Ausreden, warum du heute nicht aufs Pferd steigen kannst, wächst? Heute war der Tag zu stressig, morgen ist es zu windig und übermorgen musst du das Pferd erst einmal wieder longieren, da es ja so lange gestanden hat.
Selbst, wenn du dich überwindest und reitest, stellt sich keine Freude und kein echtes Glücksgefühl ein?
Bei manchen Reiterinnen führt das dazu, dass sie sich kaum noch in den Sattel schwingen. Die eine oder andere erwägt sogar, ihr Pferd zu verkaufen oder mit dem Reiten aufzuhören.
Viele Reiterinnen glauben, dass sie alleine diese Angst bewältigen können. Dass sie einfach nur mit ihrem Verstand dagegen angehen und nur ihre Gedanken kontrollieren müssen. Das ist allerdings ein Irrglaube, denn der Großteil unserer Gefühle entsteht außerhalb unseres bewussten Verstandes. Diese gilt es zu regulieren.
Mit Emotionscoaching verlierst du schnell, punktgenau und nachhaltig deine Angst. Jede Sitzung führt zu einer spürbaren und damit erlebbaren Veränderung.
Emotionscoaching macht es möglich, keine dysfunktionale (=blockierende) Angst beim Reiten zu haben!
Nicht verarbeitete Stresserlebnisse können sich unterschiedlich auf das Reiten oder den Umgang mit dem Pferd auswirken: Emotionen wie z.B. Angst, Unsicherheit und Selbstzweifel können blockieren und führen so zu verminderter Leistungsfähigkeit. Daraus können beispielsweise Blockaden, Konzentrationsschwierigkeiten und innere Unruhe entstehen.
Aber nicht nur auf die mentale Gesundheit können sich solche unverarbeiteten Erlebnisse auswirken, sondern es können sich auch körperliche Symptome nur aufgrund der Erinnerung an das Erlebte zeigen, wie z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.
Die Stressspuren, die wir aufgrund eines nicht verarbeiteten Erlebnisses in uns tragen, können sogar dazu führen, dass wir bestimmte Situationen oder auch das Reiten selber gänzlich vermeiden.
All das läuft in unserem Gehirn im Hintergrund ab und gelangt meist nicht in unser Bewusstsein. Wir nehmen nur die Folgen wahr. Im Coaching mache ich das Unbewusste greifbar, indem ich die Ursache der Blockierung aufspüre und behebe.
Emotionscoaching führt bei unsicheren Reitern zu mehr Sicherheit, Spaß und Leichtigkeit.
„Emotionen kannst du nicht entkommen. Sie klingeln so lange an, bis du sie bearbeitest.“ Folke Jaedicke
Die Methode, um deine Angst beim Reiten schnell und nachhaltig zu verlieren
Es handelt sich bei der Methode mit der ich arbeite, um eine neuro-basierte Kurzzeitcoachingmethode mit dem Namen emTrace®. Sie ermöglicht es mir den Auslöser und die blockierende oder übersteuernde Emotion exakt zu identifizieren, um im nächsten Schritt die Emotionsverarbeitung anzustoßen, sodass deine Angst reguliert wird und so das Thema verarbeitet und behoben wird.
Bei einem isolierten Einzelthema reichen i.d.R. 5 Coachingsitzungen von je 1,5 Stunden Länge aus, um wieder emotional in Balance zu kommen und mit einem Gefühl von Sicherheit, Spaß als auch Leichtigkeit wieder in den Sattel zu steigen. Mein Motto: Angst, du kannst mich mal!
Sicher für dich da auch in Zeiten von Corona mit Online-Coaching
Im Präsenz-Coaching halte ich mich selbstverständlich an alle Vorgaben und Empfehlungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung.
Darüber hinaus habe ich zu deiner und zu meiner Sicherheit mein Online-Angebot erweitert. So stehe ich auch in Krisenzeiten als Coach an deiner Seite und biete dir meine Unterstützung auch online an. Unabhängig von deinem Aufenthaltsort können wir das Emotionscoaching im geschützten Raum via Zoom durchführen.