ANGST BEIM REITEN STOPPEN

Reiten ist zweifelsfrei das schönste Hobby auf dieser Welt. Aber…

… wenn du dich unsicher fühlst oder Angst beim Reiten hast, dann bedeutet jede Reiteinheit Stress. Für dein Pferd und für dich als Reiterin.

Jedes Mal, wenn du dir vornimmst, aufs Pferd zu steigen, verlässt dich der Mut und die Lust schwindet?

Die Liste der Ausreden, warum du heute nicht aufs Pferd steigen kannst, wächst? Heute war der Tag zu stressig, morgen ist es zu windig und übermorgen musst du das Pferd erst einmal wieder longieren, da es ja so lange gestanden hat.

Selbst, wenn du dich überwindest und reitest, stellt sich keine Freude und kein echtes Glücksgefühl ein?

Bei manchen Reiterinnen führt das dazu, dass sie sich kaum noch in den Sattel schwingen. Die eine oder andere erwägt sogar, ihr Pferd zu verkaufen oder mit dem Reiten aufzuhören.

Viele Reiterinnen glauben, dass sie alleine diese Angst bewältigen können. Dass sie einfach nur mit ihrem Verstand dagegen angehen und nur ihre Gedanken kontrollieren müssen. Das ist allerdings ein Irrglaube, denn der Großteil unserer Gefühle entsteht außerhalb unseres bewussten Verstandes. Diese gilt es zu regulieren.

Mit Emotionscoaching verlierst du schnell, punktgenau und nachhaltig deine Angst. Jede Sitzung führt zu einer spürbaren und damit erlebbaren Veränderung.

Emotionscoaching macht es möglich, keine dysfunktionale (=blockierende) Angst beim Reiten zu haben!

Nicht verarbeitete Stresserlebnisse können sich unterschiedlich auf das Reiten oder den Umgang mit dem Pferd auswirken: Emotionen wie z.B. Angst, Unsicherheit und Selbstzweifel können blockieren und führen so zu verminderter Leistungsfähigkeit. Daraus können beispielsweise Blockaden, Konzentrationsschwierigkeiten und innere Unruhe entstehen.

Aber nicht nur auf die mentale Gesundheit können sich solche unverarbeiteten Erlebnisse auswirken, sondern es können sich auch körperliche Symptome nur aufgrund der Erinnerung an das Erlebte zeigen, wie z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.

Die Stressspuren, die wir aufgrund eines nicht verarbeiteten Erlebnisses in uns tragen, können sogar dazu führen, dass wir bestimmte Situationen oder auch das Reiten selber gänzlich vermeiden.

All das läuft in unserem Gehirn im Hintergrund ab und gelangt meist nicht in unser Bewusstsein. Wir nehmen nur die Folgen wahr. Im Coaching mache ich das Unbewusste greifbar, indem ich die Ursache der Blockierung aufspüre und behebe.

Emotionscoaching führt bei unsicheren Reitern zu mehr Sicherheit, Spaß und Leichtigkeit.

„Emotionen kannst du nicht entkommen. Sie klingeln so lange an, bis du sie bearbeitest.“ Folke Jaedicke

Die Methode, um deine Angst beim Reiten schnell und nachhaltig zu verlieren

Es handelt sich bei der Methode mit der ich arbeite, um eine neuro-basierte Kurzzeitcoachingmethode mit dem Namen emTrace®. Sie ermöglicht es mir den Auslöser und die blockierende oder übersteuernde Emotion exakt zu identifizieren, um im nächsten Schritt die Emotionsverarbeitung anzustoßen, sodass deine Angst reguliert wird und so das Thema verarbeitet und behoben wird.

Bei einem isolierten Einzelthema reichen i.d.R. 5 Coachingsitzungen von je 1,5 Stunden Länge aus, um wieder emotional in Balance zu kommen und mit einem Gefühl von Sicherheit, Spaß als auch Leichtigkeit wieder in den Sattel zu steigen. Mein Motto: Angst, du kannst mich mal!

Sicher für dich da auch in Zeiten von Corona mit Online-Coaching

Im Präsenz-Coaching halte ich mich selbstverständlich an alle Vorgaben und Empfehlungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung.

Darüber hinaus habe ich zu deiner und zu meiner Sicherheit mein Online-Angebot erweitert. So stehe ich auch in Krisenzeiten als Coach an deiner Seite und biete dir meine Unterstützung auch online an. Unabhängig von deinem Aufenthaltsort können wir das Emotionscoaching im geschützten Raum via Zoom durchführen.

Kundenstimmen

Nach einem schweren Sturz im Gelände hatte mich die Angst fest im Griff und ich traute mich nicht mehr auszureiten. Die Erinnerung hatte sich fest in mein Gehirn gebrannt. Sobald ich ans Ausreiten dachte, war die Angst, um die eigene Gesundheit präsent und die Gedanken, die ich nach dem Sturz hatte: Wer soll die Tiere versorgen und sich um mein Kind kümmern?! Die Coachings bei Folke haben dazu geführt, dass ich wieder mit Freude ausreite – die Angst ist passé. Vielen, vielen Dank Folke für deine großartige Arbeit!

Isabell S. Westernreiterin
Isabell S.

Ich versemmelte die Prüfung, da ich die Aufgabe auf einmal vergessen hatte. Ich hatte einen Blackout. Natürlich hatte ich Angst, dass mir das jetzt wieder passieren könnte. Nach dem Coaching war meine Angst wie weggeblasen und ich freute mich auf das kommende Turnierwochenende.

Emma K. Dressurreiterin
Emma K.

Über ein Jahr schaffte ich es nicht mehr auf dem Turnier den ersten Sprung ohne Verweigerung zu nehmen. Bereits zwei Tage nach der 1. Coachingsitzung fuhr ich aufs Turnier und uns gelang auf Anhieb das erste Hindernis zu nehmen – leider gab es beim zweiten eine Verweigerung. Seit dem 2. Coaching gab es keine Verweigerungen mehr und ich konnte das erste Mal nach über einem Jahr wieder einen Parcours am Stück reiten und mein Pferd und ich konnten zeigen, was für ein tolles Team wir sind.

Nicole B. Springreiterin
Nicole B.

Von heute auf morgen bekam ich Selbstzweifel und Übelkeitsanfälle während der Prüfungen. Ich setzte mich wahnsinnig unter Druck, um anderen zu zeigen, dass wir gut sind. Seit dem Coaching schaffe ich es nach zwei Jahren endlich wieder von fast jedem Turnier mit mindestens einer Schleife nach Hause zu kommen und mit Spaß und gutem Gefühl, welches mir ebenso wichtig ist.

Alicia F.  Vielseitigkeitsreiterin
Alicia F.

Irgendwann war ich überwiegend damit beschäftigt, mir Gedanken zu machen, wo und wovor mein Pony sich als nächstes erschrecken könnte. Die Angst hatte mich fest im Griff. Wir waren in einem Teufelskreis gefangen. Schon nach der ersten Sitzung bei Folke war ich deutlich entspannter und habe mich zum ersten Mal seit langer Zeit auf das Reiten gefreut. Obwohl sich mein Pony einmal wirklich erschrocken hat, war meine Angst lange nicht so groß wie vor der Sitzung. Ich habe noch zwei weitere Sitzungen in Anspruch genommen. Es hat sich wirklich gelohnt.

Britta E. Freizeitreiterin
Britta E.

Folke geht ganz individuell auf die Wünsche jedes Klienten ein, und sie hat eine total angenehme Ausstrahlung und Aura. Nach der Sitzung ist es immer aufwühlend und die Sitzungen sind für den Kopf sehr anstregend. Aber es ist befreiend. Ich kann jedem empfehlen, das Geld in die Hand zu nehmen um bei ihr eine, nein mehr Sitzungen zu machen. Ich bin zu 100% von dem überzeugt, was sie tut.

Astrid B. Freizeitreiterin
Astrid B.

Frau Jaedicke hat mir mit ihren Techniken super geholfen, meine Prüfungsangst zu verlieren, und wir haben erfolgreich an meinen Zielen gearbeitet. Ich kann Frau Jaedicke unbedingt weiter empfehlen!!

Tanja G. Islandpferdereiterin
Tanja G.

Ich freue mich wieder auf die Zeit mit meinem Pferd oder die Dinge, die ich mir gerne schlecht geredet habe. Ganz unbewusst konnte ich mir das: „Nein, heute nicht. Die sind ja eh schon so raschelig.“ in ein „Klar, das wird toll“ umwandeln. Danach musste ich lachen, als mir auffiel wie unbewusst und positiv ich diese Situation für mich und mein Pferd entschieden habe.

Katharina E. Freizeitreiterin
Katharina E.

Durch das Coaching wuchs in mir meine längst verloren geglaubte Hoffnung, dass ich meine Ziele doch erreichen kann. Oft war ich in Panik darüber, verurteilt zu werden, so, dass mein Körper sich verkrampfte und ein losgelassener Sitz und damit gefühlvolle Einwirkung nicht mehr möglich waren. Schon auf dem ersten Turnier nach langer Pause siegten wir trotz einer nicht ganz perfekten Vorstellung. Ohne das Coaching hätte ich sicherlich auf die Wertnote verzichtet.

Antje K. Dressur- und Vielseitigkeitsreiterin
Antje K.