Emotions-Quiz

Das Quiz umfasst 15 Fragen rund um die Wissenschaft der Emotionen. Gesamtdauer ca. 10 Minuten.

Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Test.

Es ist immer nur eine Antwort richtig.

Am Ende erhältst du eine Auswertung.

0%
21

1 / 15

Der erste Schritt, um menschliches Verhalten und Erleben zu verstehen, besteht darin…

2 / 15

Emotionen müssen da, wo sie entstehen, reguliert werden. Wo entstehen Emotionen?

3 / 15

Emotionen beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Handeln. Sie sind unser…

4 / 15

Welche Aussage über Emotionen ist korrekt?

5 / 15

In jeder Emotion ruht die Kompetenz, ein für uns wichtiges Bedürfnis zu erfüllen. Alle Emotionen haben Funktionen und alle Emotionen wollen bestimmte Bedürfnisse stillen.
Man kann also sagen Emotionen sind von unseren Bedürfnissen…

6 / 15

Welche Antwort trifft am ehesten zu? Emotionen sind…

7 / 15

Welche Antwort trifft am ehesten zu? Ein Gefühl ist…

8 / 15

Mit einigen Emotionen kommen wir auf die Welt. Andere Emotionen hingegen lernen wir erst im Laufe unseres Lebens. Welche der folgenden Emotionen ist angeboren?

9 / 15

Emotionen unterscheiden sich in ihrer Dynamik. So kann man sie in defensive, offensive und kooperative Emotionen unterteilen. Welche Emotion gehört nicht zu den kooperativen?

10 / 15

Emotionen, die wir als unangenehm empfinden, können blockieren. Haben wir z.B. Angst vor einer Prüfung, kann das dazu führen, dass wir das Lernen vor uns herschieben oder in der Prüfung einen Blackout erleiden. Können nur unangenehm empfundene Emotionen blockieren oder auch welche, die wir als angenehm empfinden?

11 / 15

Unser psychisches Sicherheitssystem hält uns in unserer Komfortzone und lässt uns Risiken meiden. Welche Emotion gehört nicht zu unserem psychischen Sicherheitssystem?

12 / 15

Überraschung ist keine Emotion. Überraschung ist eine neutrale Zwischenstation. Sie wertet nicht, sondern sagt nur: etwas ist neu. Aber Überraschung verstärkt die Emotion, die ihr folgt. Um ein Wievielfaches?

13 / 15

Jede Emotion hat einen Auslöser, eine Funktion und stillt bestimmte Bedürfnisse. Welche Funktion hat Ärger?

14 / 15

Jede Emotion hat einen Auslöser, eine Funktion und stillt bestimmte Bedürfnisse. Welches Bedürfnis möchte die Emotion Verachtung stillen?

15 / 15

Mit welcher Emotion wollen wir wieder in unsere Kraft kommen, wenn wir uns unterlegen fühlen?

E-Mailadresse angeben und dann erhältst du eine persönliche Auswertung des Quiz. Zudem teile ich mit dir die Fragen mit den korrekten Antworten.